Stralsunder Werkstätten öffnen wieder ihre Türen

PRESSEMELDUNG

(Stralsund, 04.11.2019) Am Samstag, den 16.11.2019, laden die Stralsunder Werkstätten wieder zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Von 10 – 16 Uhr können Interessierte bei einem Rundgang die Hauptwerkstatt in der Albert-Schweitzer-Straße 1 kennenlernen.

Am Tag der offenen Tür erhalten interessierte Besucher unter anderem einen Einblick in die verschiedenen Arbeitsbereiche der Stralsunder Werkstätten.

Neben den verschiedenen Arbeitsbereichen sind an diesem Tag auch die Räume des Berufsbildungsbereiches und des Förderhauses geöffnet. An einem Informationsstand werden Fragen zu beruflichen Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung und zum Werkstattalltag beantwortet. Außerdem werden die Wohnangebote der Stralsunder Werkstätten vorgestellt. Der Verkauf von Eigenprodukten, Aktionen für Kinder mit Clown MAX, musikalische Unterhaltung und kulinarische Angebote stehen ebenfalls auf dem Programm.

Neben Werkstattführungen und der Möglichkeit, mit Fachkräften und Beschäftigten ins Gespräch zu kommen, werden auch in diesem Jahr Produkte aus den verschiedenen Werkstattbereichen zum Verkauf angeboten. Beim Schau-Gravieren erfahren die Gäste, wie sich verschiedene Materialien mit moderner Lasertechnik präzise bearbeiten lassen. Wer mit den Bussen der Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) zum „Tag der offenen Tür“ fahren möchte, kann den eigens für die Veranstaltung eingerichteten Shuttleservice zwischen Stralsunder Hauptbahnhof und Hauptwerkstatt nutzen. Informationen zum Fahrplan gibt es ab sofort auf www.sw-hst.de.

Text: Kerstin Bauschke
Fotos: Heinz Duttmann

 

Blues and BBQ im Zoo

PRESSEMELDUNG

(Stralsund, 23.08.2019) Die Stralsunder Werkstätten und der Stralsunder Zoo starten im September eine neue Veranstaltungsreihe. Unter dem Motto „Blues and BBQ im Zoo“ wird am Sonntag, 08.09.2019, erstmals ein Hauch von New Orleans durch den Zoo wehen und die Festwiese von 13 bis 18 Uhr in einen Schauplatz für Liebhaber der Bluesmusik verwandeln. Für das perfekte Südstaaten-Gefühl sorgt an diesem Nachmittag eine Mischung aus Musik und kulinarischer Finesse. An verschieden Grillstationen können typische Barbecue-Gerichte käuflich erworben werden. Tickets für die Veranstaltung sind in der Tourismuszentrale, an der Zookasse und im Bistro „DeliKater“ erhältlich.

Für die Auftaktveranstaltung konnten erstklassige Blues-Musiker gewonnen werden. Nach einer musikalischen Einstimmung durch einen Blues-DJ werden Peter Schmidt, Micha Maass und Klaas Wendling die Bühne übernehmen. Peter Schmidt, bekannt als Gitarrist und Sänger der Band „East Blues Experience“, ist aus der deutschen Blueslandschaft nicht mehr wegzudenken. Micha Maass bringt sich nicht nur als Initiator des „Blue Wave Festival Rügen“ bei der Veranstaltungsplanung mit ein, sondern hat sich auch als bester Blues-Schlagzeuger Deutschlands einen Namen gemacht. Und schließlich wird Klaas Wendling sein Können am Kontrabass unter Beweis stellen. Wendling ist Mitglied der Berliner Band „The Baseballs“, deren Markenzeichen Cover-Versionen aktueller Hits im Rock & Roll-Stil der 50er- und 60er-Jahre sind.

Wer sich das Programm nicht entgehen lassen möchte, kann zwischen zwei verschiedenen Eintrittskarten wählen. Die Konzertkarte für 20 Euro beinhaltet einen Stehplatz inklusive Zoo-Eintritt. Im VIP-Ticket für 30 Euro sind ein Sitzplatz im Veranstaltungszelt, ein Begrüßungsgetränk und der Zoo-Eintritt inbegriffen. So haben Veranstaltungsgäste neben dem Konzertbesuch auch die Möglichkeit, sich um 14:30 Uhr die große Tiershow auf der Festwiese anzusehen oder sich auf einen kleinen Rundgang durch den Zoo zu begeben.

Während der Veranstaltung sorgt das Team vom Bistro „DeliKater“ für kulinarischen Genuss. „Mit typischen Gerichten wie Spareribs, Po’Boy-Sandwiches und Cole Slaw nehmen wir die Besucher mit auf eine Reise in die US-amerikanische Barbecue-Kultur“, erzählt Jörg Kiauk, Veranstaltungsinitiator und gastronomischer Leiter der Stralsunder Werkstätten. Dabei kommen auch Zoogäste ohne Veranstaltungsticket auf ihre Kosten. Die Speisen können sowohl von den Besuchern des Blues-Konzertes als auch von Zoogästen käuflich erworben werden.

Text: Stralsunder Werkstätten gGmbH
Foto: Peter Schmidt 

Kontakt:

Kerstin Bauschke
Tel.: 0 38 31 – 47 01 34
Mobil: 01 78 – 47 01 04 7
E-Mail: kerstin.bauschke@sw-hst.de
www.sw-hst.de

Stralsunder Werkstätten eröffnen neue Außenstelle in der Barther Straße

PRESSEMELDUNG

(Stralsund, 26.07.2019) Die Stralsunder Werkstätten haben am Freitag, 26.07.2019, ihre neue Außenstelle in der Barther Straße 62a offiziell in Betrieb genommen. Wo lange Jahre ein Motorradhändler ansässig war, befinden sich nun Arbeitsplätze zur Teilhabe am Arbeitsleben in den Bereichen Schneiderei und Montage. Sowohl in der Hauptwerkstatt in der Albert-Schweitzer-Straße als auch in der Integrationswerkstatt in der Hafenstraße hatten zuletzt gestiegene Teilnehmerzahlen und eine höhere Auftragsauslastung zu Engpässen in den Gruppen- und Lagerräumen geführt. Der Umzug der bisher an diesen Standorten ansässigen Schneiderei- und Montagegruppe sorgte vorerst für die notwendige Entlastung.

Mandy Boldt, Verena Reimer und Karin Paschkowski (v.l.n.r.) an ihren neuen Näharbeitsplätzen in der Barther Straße.

Vor dem Umzug der 23 Beschäftigten und der Fachkräfte zur Arbeits- und Berufsförderung in die neue Außenstelle waren umfassende Bau- und Modernisierungsarbeiten vorgenommen worden, bei denen nicht zuletzt die Gruppen selbst tatkräftig anpackten. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die großzügigen, hellen Gruppenräume bieten ausreichend Platz für Arbeitstische und Maschinen. Neue Lagermöglichkeiten und die Zusammenfassung von Aufträgen, die zuvor an zwei Standorten bearbeitet wurden, ermöglichen nun ein unkompliziertes Arbeiten.

„Für die beiden Gruppen und die Kunden unserer Schneiderei war der Umzug natürlich erst einmal mit Veränderungen und neuen Abläufen verbunden“, erklärt Peter Friesenhahn, Geschäftsführer der Stralsunder Werkstätten. So werden Schneidereiaufträge nun nicht mehr in der Hauptwerkstatt, sondern in der neuen Betriebsstätte entgegengenommen und bearbeitet. „Wir sind aber überzeugt, dass die Arbeit in den neuen, schönen  Räumlichkeiten genau so viel Freude bereitet wie bisher und auch unsere Kunden den neuen Weg zu uns finden“, so Peter Friesenhahn weiter. Die Außenstelle in der Barther Straße ist montags bis freitags in der Zeit von 7:30 bis 15:30 Uhr geöffnet.

Die bei der Eröffnung anwesenden Gäste, darunter Mitglieder des Verwaltungsrates, beteiligte Firmen und nicht zuletzt Beschäftigte und Fachkräfte anderer Standorte der Stralsunder Werkstätten erhielten eine Führung durch die neue Außenstelle. Gemeinsam mit den Beschäftigten, die ihren Arbeitsplatz nun in der Barther Straße haben, wurde auf die neue Betriebsstätte angestoßen. Nun sind nur noch wenige abschließende Arbeiten erforderlich. So soll bald ein großes Schild auf die Außenstelle an der Barther Straße aufmerksam machen.

Text: Stralsunder Werkstätten gGmbH
Foto: Kerstin Bauschke